approaches to ... AERI auditory culture

three steps to the foundation of the Ars Electronica Research Institute "auditory culture"

The research area and the focus "pop/music & media/culture" of the inter-university and interdisciplinary Master's programme in Musicology at KFUG and KUG, since 2006

The experimental studio "grelle musik" development and realisation of intermedial projects between the arts and interdiscilinary projects between art and science, founded in 1982.

The attention to music-based media art in "music monday" as part of the annual Ars Electronica Festivals and the increasing reflection on the "role" of music for and in the media arts, since 2013

.    .    .    a    u    d    i    t    o    r    y        c    u    l    t    u    r    e    .    .    .

popular - culture & media - culture




The department and the study focus on popular music as a hedonic culture of experience dominated by music, popular music. If music is a media product as a "work" that is compiled via codes for sounds, popular music is a media product of the electronic mass media. On the one hand, popular music is a medium of emotional attachment to the mass media, on the other hand, it is a product of the technical media of those mass media, electro-acoustic, electronic music produced via directly sound-processing and -structuring technologies. the increasing availability of corresponding media technologies / instruments in a youth culture, from counter-attitude to experience culture via the DIY attitude ultimately of "folk music" - finally enabled directly technoid physical music-making for "every body" out of (its) movability, which leads directly collectively and collectivisingly to social movements ...



While music was a medium of political, distinguishing emancipation for the bourgeoisie, by appropriating the specificity of the written culture, the medium of notation and the understanding of the work composed from it in music societies, thereby promoting an exclusionary social structure, popular music, as an "amplification" of emotional interaction between people, is the medium of the individualisation and democratisation of social processes that place the body, as the body of all people, at the centre of hedonic experience.


The concept of "sound-gesture" as a bodily experience of sound is of central importance both for aesthetic changes in DIY creation processes through extension of the e-motion of the body and for their immediate mass communication.


Methodologically, this university research and research-based teaching area is based on experimental research in the field and in the laboratory (sound-gesture-studies) as well as in experiments of epistemological media art. Externalisation of observations of behaviour for its understanding in empiricism as knowledge are thereby relativised by the im-mediate communication of the experience of behaviour. The medium of "observation" thereby varies between mediated and im-mediated, between understanding due to the externalisation of experience into symbolic forms and the immediate bodily communication of bodily experience - both are knowledge, however, shaped by the respective media - this is the paradigm of epistemological media art, the relativisation of knowledge through the representation of the presence of experience through media and their specificities.

Of course, theories, methods and "results" are critically discussed in the context of socio-political interests and powers through methods of discourse analysis as an extension of modern discussion of scientific research. The immediate experience is guided by the concept of "sound-gesture", cultural dynamics by the (media) theory of mediamorphosis, the transformation of social and aesthetic forms through the emergence of technologies as extensions of the human body in interaction with the environment. This theory experiences a significant extension in the formulation of the availability of such technologies, because only this leads to "mass" dynamics, possibly also to such "from below" and thus democratic processes...



Works from this research area are included in the AERI auditory culture

popular - culture & media - culture

Der Arbeitsbereich und das as Studium fokussieren populäre als hedonische Erlebnis-Kultur dominant getragen von Musik, populärer Musik. Ist Musik ein Medienprodukt als "Werk" das über codes für Klänge zusammengestellt wird, ist populäre Musik ein  Medienprodukt der elektronischen Massenmedien. Zum  einen ist populäre Musik Medium der emotionalen Bindung an die Massenmedium, zum anderen ist sie Produkt der technischen Medien jener Massenmedien, elektroakustisch, elektronische Musik produziert über unmittelbar klangverarbeitende und -strukturierende Technologien. die zunehmende Verfügbarkeit entsprechender Medientechnologien / Instumente in einer Jugendkultur, von Gegenhaltungs- bis Erlebniskultur über die DIY-Haltung letztlich von "Volksmusik" - ermöglichte schließlich unmittelbar technoides körperliches Musizieren für "every body" aus (seiner) Bewegtheit, die unmittelbar kollektiv und kollektivierend zu gesellschaftlichen Bewegungen führt ...


War dem Bürgertum Musik ein Medium der politischen distinguierenden Emanzipation, indem es sich die Spezifität der musikalischen Schriftkultur, das Mediums Notation und das Verstehen des daraus komponierten Werkes  in Musikvereinen aneignete und dadurch eine ab- und ausgrenzende Gesellschaftsstruktur begünstigte, ist pouläre Musik, als "Verstärkung" der emotionalen Interaktion zwischen Menschen das Medium der Indvidualisierung und Demokratisierung gesellschaftlicher Prozesse, die den Körper, als Körper aller Menschen, ins Zentrum hedonischen Erlebens stellen.

Sowohl für ästhetische Veränderungen der DIY-Gestaltungsprozesse durch Extension der Bewegtheit des Körpers als auch ihre unmittelbare massenhafte Kommunikation ist das Konzept "sound-gesture" als körperliches Erleben von Klang von zentraler Bedeutung.


Methodisch basiert dieser universitäre Forschungs-  und forschungsbasierte Lehrbereich auf experimenteller Forschung im Felde sowie im Labor (sound-gesture-studies) sowie in Experimenten der epistemologischen Medienkunst. Externalisierung von Bebachtungen von Verhalten zu seinem Verstehen in der Empirie als Erkenntnis werden dabei von der ummittelbaren Kommunikation von Erleben des Verhaltens relativiert. Das Medium der "Beobachtung" variiert dabei zwischen vermittelt und unvermittelt, zwischen Verstehen aufgrund der Externalisierung des Erlebens in symbolische Formen und der unmittelbar körperlichen Kommunikation von körperlichem Erleben - beides ist Erkenntnis jedoch durch die jeweiligen Medien geformt - dies ist das Paradigma epsitemologischer Medienkunst, die Erkenntnisrelativierung durch die Repräsentanz der Präsenz des Erlebens durch Medien und ihre Spezifitäten.

Selbstverständlich sind Theiren, Methoden und "Ergebnisse" kritisch diskutiert im Kontext gesellschaftspolitsicher Interessen und Mächte durch Methoden der Diskursanalyse als Erweiterung der modernen Diskussion von wissenschaftlichen Forschungen. Das unmittelbare Erleben ist vom Konzept "sound-gesture" geleitet, kulturelle Dynamiken von der (Medien-)Theorie der Mediamorphose, der Veränderung gesellschaftlicher und ästhetischer Formen durch das Aufkommen von Technologien als Extensionen des menschlichen Körpers in Interaktion mit der Umwelt. Eine bedeutsame Erweiterung erfährt diese Theorie in der Formulierung der Verfügbarkeit solcher Technologien, denn erst diese führt zu "massenhaften" Dynamiken, möglicherweise auch zu solchen "von unten" und damit demokratischen Prozessen...


Arbeiten aus diesem Forschungsbereich gehen in das AERI auditory culture ein

grelle musik

"grelle musik" / "glaring music" is a platform for the development of theories as well as the technical realisation of artistic experiments in transgression of the traditional artistic disciplines as well as the methods of the sciences - according to the theme, primarily the empiricism of perception and its mediatisation.

This platform was founded with private funds by Werner Jauk and Doris Jauk-Hinz in 1986; a sound and video studio that was/is equipped to the technical standard of the time for production studios, but also made possible experimentation with extended professional "standard" technologies, with developments in hardware and software. On the one hand, the work was theory-led, on the other hand, the use "against the operating instructions", the "error" as a method of transgressing cultural anchors, was applied - even then it was clear that these were methods that shaped the avant-gardes of the early 20th century, each interrupted by two world wars.


The increasing availability of these technologies now distinguishes the unencumbered work in "grelle musik" from work in public media and university studios whose developments were/are often "hindered" by a "sluggish" organisational structures. However: the financial disadvantage compared to public institutions was / is enormous ... grelle musik is part of the early "free scene", only the series "Klang im Intermedium" / "Sound in Intermedia" was supported by the Cultural Office of the City of Graz in the binary period, above all to enable cooperation with artists of different media through fees.

 

Ultimately, "grelle musik" follows the Graz development that was successfully achieved in the Forum Stadtpark - informal self-administration leads via its transgressions to the institutionalisation of "new" aestehtics and politics ...

 

 

Auditory culture also implies a revival of "glaring music" under the dynamic social conditions of post-digital culture.

 

The term "glaring music" refers to the early intermediality of "Gelbe Musik" / "yellow music". Today, it is not the visual attribution of music that is the intention, but the transgression of any "addition" as a notion of inter-disciplinarity: music becomes a transmedium. "Grelle" refers to the turn to high intensity everyday cultures of punk, "music" to the sonically performative and thus to shaping through interaction of the body with the environment controlled by hearing. In the late 80s and the 90s, "grelle musik" was the avant-garde of transmedial media art between science and art, today it works on music as a paradigm of creating a "humane" body culture of the post-digital culture(s).

 

Designed as a platform for the elaboration of experimental forms of interdisciplinary technoid media arts, technological developments were already anchored in university research away from the mass media industry in the DIY attitude of punk - even then, interdisciplinary was "replaced" by transdisciplinary and creation was understood as a phenomenon of music-related thinking and (reception) behaviour - as a media extension of the sonic performative body.

 

In the series "Klang im Intermedium" / "Sound in the Intermedia", works with representatives of the visual, performing and literary arts were created together with a methodical, apparatus-based approach to music as a music-related, sonic-performative media art. Today, after experiments with the "common digit", the transgression of discipline-specific work is explored as epistemological media art, the hedonic and thus bodily form of life in post-digital culture. At the centre of this art striving for knowledge is bodily experience as knowledge and thus as an adequate form of coping with survival in a digital culture that has rendered the mechanical body useless through dynamisation and digitalisation - this form of interaction is that of "hearing", formalised in music; it now serves as a paradigm of cration in a therefore "auditory culture". The AERI "Auditory Culture" thus implies a revival of "grelle musik", the transition from inter- to transmediality and finally the modal medial turn from seeing to hearing under the social conditions of post-digital culture.

 

 

In the transition from analogue technology to digital technology, this para-creation was extended to the theory of the common digit in addition to sound. The idea of the simultaneous creation of sound and image from the musical code was transferred to the arts of the common digit, perception-related scanning of the image, the reading of linguistic texts and their digital code, the seeing of bodily movement and the experience of physiological excitement and thus bodily movement were brought together on the basis of the common digital code with the sonic performative generation of sound in a temporal "serial" form. Interaction between different forms of media representation and modal experience thus became the medium of creation. In the process, the concept of interaction was transferred from its mechanistic understanding of reaction in robotics to its meaning from early social psychology - to social interaction in communicative arts of the net art. For these, in contrast to the visual arts and the other traditional art forms, the collective and collectivising communicative cultural form of music has always been the paradigm of creation. Today, the intentionality, the arousal of the body due to the "affordance" of the stimuli of physical and social environments, is the medium of interaction appropriate to the body and, from this, the creation of human virtualities. Sound-gesture formalises this hedonic negotiation of culture out of bodily behaviour. The series "What is music to ...?" explores this paradigmatic role of music for a humane post-digital culture through its own form of creation, through epistemological media art, which in its present form no longer mediatises the mechanical but the hedonic body - music is the mediatised cultural form of experiencing and producing sound through sound-gesture.

 

Art thus again becomes not only a form of political emancipation through education (of the bourgeoisie and its institutions) but a "medium" of super-living in everyday life and its public places. The cultural necessity of a hedonically corporeal culture is given by the transgression of the mechanistic view of the world through the mediatisation of the mechanical body, which culminated in robotics and its artificially intelligent, but reactive mechanical, living worlds of digital culture.

 

It is the dynamisation of society through technological interaction and info-processing and -transmission and thus the digitalisation, the willful encoding of events apart from their physical quality. Both consequences of mediatisation led to the transgression of the mechanistic, of the body as a mechanical instrument of Body-Environment-Interaction and thus to the highlighting of its hedonic needs, the excitement that ultimately determines all interaction with the environment (due to the "affordance" of its stimuli).

With the transmission of the sonic performative in the project "Klang im Intermedium" / "Sound in the Intermedium", the platform "grelle musik" accomplished this transitory cultural turn early on, thus "replacing" the dominance of mechanistic rational structuring with hedonic corporeal ones.

 

The mechanistic system as a way of thinking is the formalisation of seeing perception, the relating of the physical body to the environment in geometry as ratio-nal thinking; furthermore, it is solidified in cognitive understanding as well as in signifying languages as the meaning-giving process of semiosis. Of essential importance here is that the seeing body generates images of the environment through its own body-movement and thus provides the basis for the synthesis of reality.

In contrast, hearing, which is phylogenetically older, is an analytical selection of events in the environment according to their intensities - the information received therein is of "primary meaning" for the body independent of its cognitive recognition and symbolic designation; it is information that sets the body in motion and thereby ensures its survival.

Visual arts formalise the cultural world of the imagery of seeing, music the world of excitation-based action, of emotional listening. Spoken language connects designation with the sonority of arousal and thus emotional meaning, written language formalises it in sentence forms / grammar, the sonic of language is represented in performative interactions. The sonic performative of sound is thus a trans-medium of these traditional art forms. In the series "Sound in the Intermedium", this overarching "commonality" was explored with the explorative means of art.

Sound as a trans-medium, however, has increasing significance for everyday cultural life, it is just replacing the seemingly antipodal culture of seeing. The transgression of the mechanistic through dynamisation and digitisation in digital culture led not only to the end of the body, but to the end of the dominance of the visual. Interactions with a dynamised digital environment follow the perceptual form of hearing, formalised in music: the temporal analysis of events around the body. Its excitation encoded in a mathematical system is adequate to the creating experience of dynamised immaterial worlds as a hedonic culture of everyday life - in contrast to the static seeing formalised in the panel image of visual art and its ongoing transmission in the "Werk". The term "garish music" already stands for this.

 

Here, art and science, already institutionalised in Graz with the integration of a science resort into the art disciplines and the media arts in the "Forum Stadtpark" early in 1959, leads further into epistemological media art, which extends cognition by experience and transcends the understanding of a post-hoc scientific work on art, whereby this and the application of scientific methods and the pictorial representation and communication of "data" in the arts often establish the coexistence of science and art.

For the work in "grelle musik", the dissolution of the boundaries of the experiment was and is at the centre: the possibility of systematic observation remains; however, the necessity of externalising this process, combined with the idea of objectification, is at least supplemented within the experimental system by physical experience as a form of knowledge. For reality-generating forms of knowledge are no longer regarded as mechanistic algorithms of an artificial intelligence, but are expanded into artificial emotion. Furthermore, intermedial transpositions of the "subjective" experience in language and their representation in imaging processes are increasingly being avoided in empiricism and the experience is communicated directly "from body to the body" - thus a "new behaviourism" is founded with new adequate "close to the body media" technologies, which includes the bodily action in the process of reaching knowledge as cultural processing.

 

Here, the transmedial work of the everyday experience of "grelle musik" / garish music" with adaptations of experimental thinking through the experience of sound in its bodily form as "sound-gesture" flows beyond art and science from body-displacing idealistic high cultures into the everyday life of a post-digital as body-appropriate and thus humane culture.

sound in intermedia

"Sound in intermedia" is a series of collaborative works with artists of various disciplines and "grelle musik" - transgressing the praxis of those times in video-art to add sound to video to avoid silence it focusses on the interaction of sound and the modal media of the other disciplines - more and more sound / music became the transmedium to structure the whole flow ...


Theoretical work and technical work on interaction of the media was done by Werner Jauk



hear what you see & see what you hear    -    hear what you can´t see & see what you can´t hear

some examples:


(please consider the theory of "mediamorphoses", that the aesthetics and social issues / DIY are close to the media-technical developments and their availabilty - it was done in the late eighties and early nineties od the last century ...)

"TonBild" / "Sounding Image" by Gunther Skreiner (1987)

"Spiel" / "gam(bl)e" by Helmut Eisendle / Werner Jauk (1989)

"Lust - Trauer" / "Pleasure - Sorrow" by Werner Jauk / Monika Wogrolly (1989)

"Klangfigur" / "human sound-sculpture" by Werner Jauk / Heimo Ranzenbacher (1991)

"Rituality" by Werner Jauk / Christian Pölzl (1991)

"Spatial sounds and transitions" by Werner Jauk / Marion Wicher (1994)

grelle musik

Grelle Musik ist eine Plattform für die Entwicklung von Theorien sowie für die technische Realisierung von künstlerischen Experimenten in Überschreitung der tradierten künstlerischen Disziplinen ebenso wie der Methoden der Wissenschaften - dem Thema gemäß, primär der Empirie der Wahrnehmung und ihrer Mediatisierung.

Diese Plattform wurde mit privaten Mitteln von Werner Jauk und Doris Jauk-Hinz im Jahre 1986 gegründet; ein Ton- und Video-Studio das dem technischen Stand der Zeit für Produktionsstudios ausgerüstet war / ist zudem aber mit Entwicklungen im hard-und software-Bereich machte, das Experimentieren mit erweiterter professioneller "Standard"-Technologien ermöglichte. Einerseits wurde theoriegeleitet gearbeitet, andererseits der Gebrauch gegen die Betriebsanleitung, der "error" als Methode der Überschreitung kultureller Verankerungen angewandt - selbst da war klar, dass dies Methoden sind, die die Avantgarden des beginnenden 20. Jhdts. prägten, je unterbrochen von 2 Weltkriegen. "Grelle musik" ordnet sich in die Wiederaufnahme jener Haltungen mit den Technologien der Ton-, Video und beginnenden Distributionstechnologie der Aufbruchszeit, Die zunehmende Verfügbarkeit dieser Technologien unterscheidet nun das unvorbelastete Arbeiten in "grelle musik" von Arbeiten in öffentlichen Medien- und Universitäts-studios deren Entwicklungen oftmals durch eine "träge" Organisationsstruktur einer Überschreitung "hinderlich" war / ist. Allerdings: der finanzielle Nachteil gegenüber öffentlichen Institutionen war / ist enorm ... grelle musik ist Teil der frühen "freien Szene", allein die Reihe Klang im Intermedium wurde vom Kulturamt der Stadt Graz unterstützt, vor allem um die Zusammenarbeit mit KünstlerInnen unterschiedlicher Medien über Honorare zu ermöglichen.

 

Letztlich folgt "grelle musik" der Grazer Entwicklung, die im Forum Stadtpark erfolgreich gelungen ist - informelle Selbstverwaltung führt/e über ihre Überschreitungen zur Institutionalisierung von "Neuem" ...

 


Auditory Culture impliziert auch gleichsam eine Wiederbelebung von "grelle musik" unter den dynamisierten gesellschaftlichen Bedingungen der post-digitalen Kultur.

Der Terminus "grelle musik" verweist auf frühe Intermedialität der "gelben Musik". Nicht die visuelle Attribution von Musik ist heute Absicht, sondern die Überschreitung jeglicher "Beifügung" als Vorstellung von Inter-Disziplinarität: Musik wird zum Transmedium. "Grelle" verweist auf die Zuwendung zu high intensity Alltagskulturen des punk, Musik auf das sonisch Performative und damit auf Gestaltung durch hörend kontrollierte Interaktionsformen des Körpers mit der Umwelt. In den späten 80er und den 90er ist grelle musik Avantgarde transmedialer Medienkunst zwischen Wissenschaft und Kunst, heute arbeitet sie an Musik als gestaltendes Paradigma einer "menschlichen" Körperkultur der post-digitalen Kultur(en).

 

Als Plattform für die Erarbeitung experimenteller Formen interdisziplinärer technoider Medien-Künste angelegt waren technologische Entwicklungen bereits abseits der Massenmedienindustrie in der DIY-Haltung des punk zugleich in der universitären Forschung verankert - bereits damals wurde inter- durch transdisziplinär "ersetzt" und Gestaltung als Erscheinung musikbezogenen Denkens und (Rezeptions-) Verhaltens verstanden - als mediale extension des sonisch performativen Körpers.

 

In der Reihe "Klang im Intermedium" entstanden Arbeiten mit VertreterInnen der visuellen, darstellenden und literarischen Künste gemeinsam mit methodisch apparativer Haltung der Musik als musikbezogene sonisch performative Medienkunst. Heute wird nach Experimenten mit dem "common digit" die Überschreitung spartenspezifischer Arbeit als epistemologische Medienkunst, die hedonische und damit körpergerechte Lebensform in der post-digitalen Kultur exploriert. Im Zentrum dieser um Erkenntnis bemühten Kunst steht körperliches Erleben als Erkenntnis und damit als adäquate Bewältigungsform des Überlebens in einer digitalen Kultur, die den mechanischen Körper durch Dynamisierung und Digitalisierung unnütz gemacht hat - diese Interaktionsform ist jene des Hörens, die in Musik formalisiert ist; sie dient nunmehr als Paradigma der Gestaltung in einer deswegen "auditory culture". Das AERI "Auditory Culture" impliziert somit eine Wiederbelebung von "grelle musik", ddn Übergang von Inter- zu Transmedialität und schließlich den modal medialen Turn vom Sehen zum Hören unter den gesellschaftlichen Bedingungen der post-digitalen Kultur.

 

Im Übergang von analoger Technik auf digitale Technik wurde diese para-Gestaltung neben dem Klang auf die Theorie des common digit erweitert. Die Idee der gleichzeitigen Gestaltung von Klang und Bild aus dem musikalischen Code wurde auf die Künste des common digits übertragen, wahrnehmungsbezogene Abtastung des Bildes, das Lesen von sprachlichen Texten und ihr digitaler Code, das Sehen von körperlicher Bewegung und das dabei Erleben von physiologischer Erregung und damit körperlicher Bewegung wurden auf der Basis des gemeinsamen digitalen Codes mit der sonisch performativen Generierung von Klang zusammengeführt in zeitlicher "serieller" Form. Interaktion zwischen unterschiedlichen medialen Repräsentations- und modalen Erlebnisformen wurde damit zum Medium der Gestaltung. Dabei wurde der Begriff der Interaktion von seinem mechanistischen Verständnis der Reaktion in robotics übergeführt in die Bedeutung aus der frühen Sozialpsychologie, der sozialen Interaktion in kommunikativen Künsten der net art. Für diese ist, im Unterschied zur bildenden Kunst und den anderen tradierten Kunstformen, seit jeher die kollektiv und kollektivierende kommunikative Kulturform Musik Paradigma der Gestaltung. Heute ist die Intentionalität, die Erregung des Körpers aufgrund der "affordance" der Reize physischer wie sozialer Umwelten körpergerechtes Medium der Interaktion und daraus Gestaltung von humanen Virtualitäten. Sound-gesture formalisiert diese hedonische Ver-Handlung von Kultur aus körperlichem Verhalten. Die Reihe "What is music to ...?" erforscht diese paradigmatische Rolle der Musik für eine humane post-digitale Kultur durch ihre Gestaltungsform selbst, durch die epistemologische Medienkunst, die in ihrer heutigen Form nicht mehr den mechanischen sondern den hedonischen Körper mediatisiert - Musik ist die mediatisierte Kulturform des Erlebens und Produzierens von Klang durch die sound-gesture.

 

 

Kunst wird damit wieder nicht nur eine Form der politischen Emanzipation durch Bildung (des Bürgertums und seiner Institutionen) sondern "Medium" des Über-Lebens im Alltag und seinen öffentlichen Plätzen. Die kulturelle Notwendigkeit einer hedonisch körperlichen Kultur ist durch die Überschreitung der mechanistischen Sicht der Welt durch die Mediatisierung des mechanischen Körpers gegeben, die in den robotics und ihren künstlich intelligenten Lebenswelten der digitalen Kultur ihren Höhepunkt fand.

 

Es ist die Dynamisierung der Gesellschaft durch technologische Interaktion und Info-Verarbeitung und -Übertragung und damit die Digitalisierung, die willentliche Codierung von Ereignissen abseits ihrer physikalischen Qualität. Beide Folgen der Mediatisierung führten zur Überschreitung des Mechanistischen, des Körpers als mechanisches Instrument der K-U-I und damit zur Hervorkehrung seiner hedonischen Bedürfnisse, der Erregung, die letztlich jegliche Interaktion mit der Umwelt (aufgrund der "affordance" ihrer Stimuli) bestimmt.

Grelle Musik hat mit der Übertragung des sonisch Performativen im Projekt Klang im Intermedium diese transitorischen kulturellen Turn früh vollzogen und damit die Dominanz mechanistisch rationaler Strukturierung durch hedonische körperliche "ersetzt".

 

Das mechanistische Denk-System ist die Formalisierung der sehenden Wahrnehmung, der In-Beziehung-Setzung des physischen Körpers mit der Umwelt in der Geometrie als ratio-nales Denken, weiterhin ist es im erkennenden Verstehen sowie in bezeichnenden Sprachen als bedeutungsgebendem Prozess der Semiose verfestigt. Von wesentlicher Bedeutung dabei ist, dass das Sehen Bilder der Umwelt durch die eigene Bewegung generiert und damit die Grundlage für die Synthese von Wirklichkeit bietet.

Hingegen ist das phylogenetisch ältere Hören ein analytisches Auswählen von Ereignissen in der Umwelt nach deren Intensitäten - die darin erhaltene Information ist von "primärer Bedeutung" für den Körper unabhängig von ihrem kognitiven Erkennen und symbolischen Bezeichnen; sie ist Information, die den Körper in Bewegung versetzt und dadurch sein Über-Leben sichern soll.

Bildende Künste formalisieren die kulturelle Welt der Bild-ung des Sehens, Musik die Welt des erregungsbasierten Handelns, des emotionalen Hörens. Gesprochene Sprache verbindet die Bezeichnung mit der Klanglichkeit der Erregung und damit der emotionalen Bedeutung, Schriftsprache formalisiert sie in Satzformen, das Sonische der Sprache wird dargestellt in performativen Interaktionen. Das Sonisch Performative des Klanges ist somit ein Trans-Medium dieser tradierten Kunstformen, In der Reihe "Klang im Intermedium" wurde dieser übergeordneten "Gemeinsamkeit" mit den forschenden Mitteln der Kunst nachgegangen.

Klang als Trans-Medium hat aber zunehmend Bedeutung für alltagskulturelles Leben, es löst gerade die scheinbar antipodische Kultur des Sehens ab. Die Transgression des Mechanistischen durch Dynamisierung und Digitalisierung in der digitalen Kultur führte nicht nur zum Ende des Körpers, sondern zum Ende der Dominanz des Visuellen. Die Interaktionen mit einer dynamisierten digitalen Umwelt folgt der Wahrnehmungsform des Hörens, formalisiert in Musik: der zeitlichen Analyse von Ereignissen rund um den Körper; seine Erregung kodiert in einem mathematischen System ist dem gestaltenden Erleben dynamisierter immaterieller Welten als einer hedonischen Kultur des Alltags adäquat - im Gegensatz zum statischen Sehen formalisiert im Tafelbild visueller Kunst und seiner andauernden Tradierung im Werk. Bereits die Bezeichnung "grelle musik" steht dafür.

 

Hier führen sich Kunst und Wissenschaft, in Graz bereits mit der Einbindung eines Wissenschaftsresorts in die Kunstsparten und die Medienkünste im "Forum Stadtpark" früh 1959 institutionalisiert, weiter in die epistemologische Medienkunst, die Erkenntnis um Erleben erweitert und das Verständnis einer post-hoc wissenschaftlichen Arbeit über Kunst überschreitet, wobei dieses und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden sowie die bildhafte Darstellung und Kommunikation von "Daten" in den Künsten oftmals das Zueinander von Wissenschaft und Kunst begründet.

Für die Arbeit in "grelle musik" stand und steht die Entgrenzung des Experiments im Zentrum: Es bleibt die Möglichkeit der systematischen Beobachtung. Der Notwendigkeit der Externalisierung dieses Erfahrungs-Prozesses, verbunden mit der Vorstellung seiner Objektivierung, wird aber innerhalb der experimentellen Anlage, über die symbolische Repräsenz das körperliche Erleben als Erkenntnisform zumindest beigestellt. Denn es werden Wirklichkeit generierende Erkenntnisformen nicht mehr als Logik der Sparche, als mechanistische Algorithmen einer (künstlichen) Intelligenz betrachtet, sondern diese wird um künstliche Emotion erweitert. Somit werden zunehmend in der Empirie auch intermediale Transpositionen des "subjektiv" Erlebten in Sprache und ihre Darstellung in bildgebenden Verfahren vermieden und das Erleben direkt körperlich kommuniziert - damit wird mit neuen adäquaten körpernahen Medientechnologien ein "new behaviorism" begründet, der in den Erkenntnisprozess als kulturelle Ver-Handlung die körperliche Handlung einbezieht.

 

Hier mündet die transmediale Arbeit des alltäglichen Erlebens von "grelle musik" mit Adaptionen von experimentellem Denken durch das Erleben von Klang in seiner körperlichen Form als "sound-gesture" über Kunst und Wissenschaft hinaus aus körperverdrängenden idealistischen Hochkulturen hinein in den Alltag einer post-digitalen als körpergerechten und damit humanen Kultur.

what is music to ...

The "music monday" was introduced as an appendix to the Ars Electronica Festival. For a long time, music and sound were co-products of visually dominated media arts; on the other hand, music can be described as the oldest media art. Music as a work composed via the media, via codes / notation for / of sounds, as a musical "written form" and therein a cultural form of emotional interaction, formulated in "feeling and form" by S. LANGER. This explains Music as media art as a form artificially generated by media. Especially music formalises inner movements, it is the re-presentation of the presence of dynamics of inner movement brought into form via media. Sound-gesture studies will show that this medial transposition is based on a modal transposition from hearing to seeing and by this from experiencing to understanding. Finally this process of mediatisation formalises feelings by bringing them into symbolic form via media "notation" and places this "written" re-presenation in the semiosis of culture - according to biosemiotics, a biological process of bodily excitement becomes cultural feeling. Besides this process of mediatisation the voice directly conveys inner movement and is its physical correlate, instrumentally the "instrument" medially extends the emotional body. 


However, the "music monday" first focused on artificially generated sound forms, which are considered the first electronic and later digital arts - this remained within the music-focused aesthetics at that time.Nevertheless, even this beginning fundamentally claims to enable theoretical understanding and audible experience.
The first contributions were directly dedicated to sound-related media arts, only later did sound increasingly enter the light of the media arts with a lecture by Werner Jauk on "Music as a Pradigma of the Media Arts", and finally this intention was linked to the annual festival theme: music monday was theoretically preformed by a theoretical contribution (related in advance to the annual theme in the catalogue and currently to the exhibition as a key lecture within music monday) "what is music to . .", the understanding of the "statements" of the theoretical reflection in the lecture and the individual but uniform physical experience in a guided tour through the festival were each made tangible as a different medial "reality".



what is music to ...focuses on the meaning of sound as being moved through movements in the intentional / arousal based bodily behaviour as body-environment interaction and considers music as the formalisation of the specificities of auditory interactions and their design. Nevertheless, even this beginning fundamentally claims to enable theoretical understanding and audible experience.
The first contributions were directly dedicated to sound-related media arts, only later did sound increasingly enter and overcome the light of the media arts with a lecture by Werner Jauk on "Music as a Pradigma of the Media Arts", and finally this intention was linked to the annual festival theme: music monday was theoretically preformed by a theoretical contribution (related in advance to the annual theme in the catalogue and currently to the exhibition as a key lecture within music monday) "what is music to . .", the understanding of the "statements" of the theoretical reflection in the lecture and the individual but uniform physical experience in a guided tour through the festival were each made tangible as a different medial "reality".



what is music to ...focuses on the meaning of sound as being moved through movement in intentional, tension-regulated behaviour as body-environment interaction and considers music as the formalisation of the specificities of auditory interactions and their design. Music is here the object of research and at the same time the method for the present experience of medial re-presentation of a presence of auditory experience - this denotes epistemological media art.



After the transgression of the mechanistic through the extension of the mechanical body by media technologies in the digital ages, the hedonic body can be considered as a regulative of the design of virtualities in a post-digital culture - the hedonic experience of sound and its formalisation in music are adequate alternative modes of experience - the concept of "sound.gesture" is the paradigm of the design of non-mechanistic worlds.



So far, the following "music - mondays" have taken place / the following "what is music to ..." contributions can be found in the corresponding festival catalogues



See some publications of "what is music to ..."

what is music to ...

Der "music monday" wurde als Appendix zum Festival der Ars Electronica eingeführt. Musik und Klang war seinerseits lange Zeit Beiprodukt von visuell dominierten Medienkünste, andererseits kann Musik als die älteste Medienkunst bezeichnet werden. Musik als Werk zusammengesetzt / komponiert über die Medien Codes / Notation für Klänge, als musikalissche Schriftform und darin kulturelle Form emotionaler Interaktionen, formuliert in feeling an form S. LANGER,  erklärt Medienkunst als durch Medien künstlich generierte Form, Musik formalsiert innere Bewegtheit ist der über Medien in Form  gebrachte innnere Bewegtheit, sie formalisiert feelings indem sie diese über Medien in symbolische Formen bringt - feeling and form S. LANGER; die Stimme vermittelt die innere Bewegtheit unmittelbar und ist ihr physisches Korrelat, instrumentell erweitert das Instrument medial den emotionalen Körper. 

Der "music monday" fokussierte jedoch zuerst künstlich generierte Klangformen, die als die ersten elektronsichen und später digitalen Künste gelten - er blieb damals innerhalb der musikfokussierten Ästhetik.


Die ersten Beiträge sind direkt klangbezogene Medienkünste gewidment, erst später trat zunehmend mit einem Vortrag von Werner Jauk über "Musik als Pradigma der Medienkünste" Klang ins Licht der Medienkünste, schließlich wurde diese Intention mit dem jährlichen Thema verbunden: der music monday wurde theoretisch vorgeformt durch einen theoretischen Beitrag (vorab im Katalog auf das Jahresthema und aktuell auf die Ausstellung als key lecture innerhalb des music-monday bezogen) "what is music to ...", das Verstehen der "Aussagen" der theoretischen Reflexion in der Lecture und das je individuelle aber einheitlich körperliche Erleben in einer Führung durch das Festival wurden dabei als je unterschiedliche mediale "Wirklichkeit" erlebbar gemacht.


what is music to ... fokussiert die Bedeutung von Klang als Beweg-Grund wie Ausdruck von Bewegtheit in der Körper-Umwelt-Interaktion und erachtet Musik als die Formalisierung der Spezifitäten auditiver Interaktionen und deren Gestaltungen. Musik ist hier der Forschungsgegenstand und zugleich die Methode zum Erleben der Präsenz von medialer Re-Präsentation der Präsenz von auditivem Erleben - dies bezeichnet epistemologische Medienkunst.



Nach der Transgression des Mechanistischen durch die Extension des mechanischen Körpers durch Medientechnologien in den digital ages kann der hedonisch Körper als Regulativ der Gestaltung von Virtualitäten in einer post-digitalen Kultur erachtet werden - das hedonische Erleben von Klang und seine Formalisierung in Musik sind dabei adäquat alternative Erlebensweisen - das Konzept "sound-gesture" ist dabei Paradigma der Gestaltung non-mechanistischer Welten.



Bisher fanden folgende "music - mondays" statt / folgende "what is music to ..." Beiträge finden sich in den entsprechenden Festival-Katalogen